WTA-Richtlinien
... gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Wer oder was ist WTA? Dieser Name, jedem Profi ein Begriff, ausgeschrieben “ Wissenschaftlich – Technische Arbeitsgemeinschaft“ bzw. diese Bezeichnung, die immer dann fällt, wenn über das Thema Sanierung, insbesondere der Mauerwerksanierung, gesprochen wird, ist grundsätzlich erstmal ein im Vereinsregister München eingetragener internationaler Verein, nämlich der WTA e.V.
Die WTA erstellt als einzige Organisation Normen und Regelwerke für die Instandsetzung von Gebäuden im Bestand und zur Sanierung der historischen Bausubstanz. Denn oftmals reichen DIN- Normen nicht aus, oder sind nicht ausführlich genug.
Der internationale Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Forschung und deren praktische Anwendung auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege zu fördern. Daneben ist eine vorrangige Aufgabe, praktische Erfahrungen zu verarbeiten und nutzbar zu machen, um so die Anwendung neuer Erkenntnisse und moderner Technologien zu beschleunigen. Um der internationalen Dimension, die den Rahmen des wissenschaftlichen und praktischen Dialoges absteckt, gerecht zu werden, entwickelt die WTA geeignete Kommunikationswege und bietet eine zuverlässige Schnittstelle für den kontinuierlichen Informationsfluss.
Die WTA hat die Aufgabe, die Forschung und deren praktische Anwendung auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege zu fördern und praktische Erfahrungen zu verbreiten. Damit soll die Anwendung neuer Erkenntnisse und moderner Technologien beschleunigt werden. Um diese Ziele zu erreichen, wird ein intensiver Dialog zwischen Wissenschaftlern und Praktikern angestrebt. Die WTA nimmt diese Aufgaben insbesondere wahr durch:
Unbedingtes Einhalten und Umsetzen der von der WTA erarbeiteten Richtlinien insbesondere bei der Instandsetzung von Betonteilen, Mauerwerksinjektionen sowie Sanierputzsystemen.
Unsere Kernkompetenz besteht aus der dauerhaften Beseitigung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden. Somit gehören wir zu den führenden Spezialisten auf den Balearen.
Ihr Seca-Tec Team