Riss-Sanierung
... aktuell und zuverlässig!
Die Ermittlung der Ursachen sowie eine sorgfältige Planung gehen jeder Injektion voraus!
Folgendes injektionsmaterial kommt dabei zum Einsatz:
Je nach Beschaffenheit der Risse wenden wir eine der folgenden Sanierungstechniken an:
Die Bohrkanäle werden beidseitig entlang des Risses so angeordnet, dass der Riss in seiner Mitte gekreuzt wird. Das über Bohrpacker injizierte Material kann sich von der Mitte her über den gesamten Riss ausbreiten. Eine Verdämmung ist in der Regel nicht nötig. Der Injektionsdruck wird dem Bauteil angepasst, damit eine nachträgliche Aufweitung des Risses verhindert wird.
Sind Bohrungen z.B. aus statischen Gründen nicht möglich, erfolgt die Injektion über Klebepacker. Diese werden auf der Riss-Oberseite angebracht. Eine Verdämmung verhindert das Auslaufen des Injektionsmaterials. Nach dem Aushärten des Dämmaterials wird der Riss mit geringem Druck verpresst.
Oberflächennahe Risse werden auf waagerechten oder wenig geneigten Flächen drucklos gefüllt. Dabei setzen wir ein Epoxidharz ein. Die Oberfläche kann durch Aufstreuen von Quarzsand abgedeckt werden. Durch die Tränkung wird neben der optischen Wirkung auch ein weiteres Eindringen von Schadstoffen durch den Riss verhindert.
Unsere Kernkompetenz besteht aus der dauerhaften Beseitigung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden. Somit gehören wir zu den führenden Spezialisten auf den Balearen.
Ihr Seca-Tec Team