Um ein geeignetes Instandsetzungskonzept entwickeln zu können, ist es notwendig, die Schadensursache zu ermitteln.
Eine sorgfältige Analyse ermöglicht eine fundierte Sanierungsplanung.
Allgemeine Untersuchungen
- allg. Bauwerksangaben (Alter, Bauzustand ect.)
- Nutzung der angrenzenden Räume
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur in den einzelnen Räumen
- Grundwasserverhältnisse
- pH-Wert des Grundwassers, insbesondere das Vorhandensein von Säuren
- Beurteilung des Baugrundes
Konstruktion
- Art des Mauerwerks (z.B. Bruchstein, Vollziegel, Hohllochziegel, Beton , Mischmauerwerk)
- Wandstärken
- Aufbau des Mauerwerks (ein- oder mehrschalig, mit oder ohne Luftschicht)
- Homogenität, Festigkeit, Dichte und Porosität der Wand
- Vorhandene Risse und Hohlräume, ggf. Bauteilbewegungen
- Fundamentaufbau und Lage
- Versorgungseinbindungen
- statische Bewertung/ Standsicherheit
- Vorhandene Sperren, Lagen und Beschaffenheit
- bereits durchgeführte Instandsetzungen